Change Management

Change Management: Brauchen wir!

Veränderungsmanagement bzw. Change Management wird als die systematische Planung und Steuerung von Veränderungen in einer Organisation verstanden. Wir können es inzwischen als Naturgesetz akzeptieren, dass sich das Umfeld einer Organisation regelmäßig verändert und sie sich diesem somit anpassen muss. Im Umkehrschluss bedeutet der Verzicht auf ein Change Management somit einen Verzicht auf eine bewusste und strukturierte Steuerung von Veränderungen. Sie werden somit zu einem Zufallsprodukt und die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns wird signifikant erhöht.

Keine Digitalisierung: Sind die Mitarbeiter schuld?

Mangelndes Know-How der Mitarbeiter ist nach einer Umfrage des BDI und der Deutschen Bank bei 312 großen Familienunternehmen mit mehr als 50 Mio. Euro Jahresumsatz das wichtigste Hemmnis für die Digitalisierung. Digitalisierung ist wichtig, aber … Immerhin rund 60 Prozent aller Befragten schätzen die Bedeutung der Digitalisierung für das eigene Weiterlesen…

Social Software: Wie überzeuge ich die mittlere Führungsebene?

Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass die erfolgreiche Einführung einer Social Software auf einer Bereitschaft basiert, die Zusammenarbeit im Unternehmen vollständig zu überdenken. Diese Änderungen müssen vom gesamten Unternehmen getragen werden. Es reicht es aus, wenn eine Fachabteilung sich euphorisch mit dem Thema beschäftigt – dann wird im besten Fall eine erfolgreiche Insellösung Weiterlesen…

Mitarbeiter wollen gefragt werden

Ein Artikel in der Computerwoche beschäftigt sich mit einer Umfrage von Haufe, wo 11.880 Mitarbeiter mit und ohne Führungsverantwortung befragt wurden. Eindeutiges Ergebnis: Mitarbeiter wünschen sich deutlich mehr in die Unternehmensentscheidungen mit eingebunden zu werden (69%). Egal, ob die Zahl repräsentativ oder nicht ist – sie spiegelt einen Trend wieder, Weiterlesen…