Banking Kultureller Wandel
Agiles Projektmanagement in Banken
Projekte werden entweder nicht rechtzeitig fertig, sind zu teuer – oder beides. Ist agiles Projektmanagement die Lösung für schnellere und efiizientere Projekte?
Projekte werden entweder nicht rechtzeitig fertig, sind zu teuer – oder beides. Ist agiles Projektmanagement die Lösung für schnellere und efiizientere Projekte?
Durch die Nutzung digitaler, mobiler und sozialer Technologien sind Kunden in einer starken Position. Die Welt verändert sich rasant und teilweise disruptiv. Markt- und Kundenanforderungen werden dynamischer. Das bedingt verstärkt kulturelle und strukturelle Veränderungen in Organisationen. Unternehmen müssen agiler werden und Innovation und Kreativität fördern. Es müssen aber nicht zwingend alle Bereiche den gleichen Agilitätsgrad haben. Es gibt Bereiche, die aufgrund der Dynamik und Komplexität einen höheren Agilitätsgrad aufweisen. Höhere Agilität setzt ein hohes Maß an Vertrauen in die Selbstorganisation eines hierarchieunabhängigen Netzwerkes voraus.
New Work als das Modewort für neue Arbeitswelten. Jeder spricht darüber, jeder versteht etwas anderes darunter. Oft verbirgt sich die Hoffnung dahin, dass sich sämtliche Probleme der Arbeitswelt in Luft auflösen werden. Kann man die Gedankenwelt von New Work vielleicht auch im Projektmanagement nutzen?