Zerstörung ist der Weg zum Wandel (Teil 1)

Veröffentlicht von Stefan Gebhardt am

Die derzeitige Entwicklung der sogenannten Digitalisierung lässt inzwischen erahnen, welche Geschäftsmodelle alle in naher oder nicht allzu ferner Zukunft kippen könnten. In diesem und einigen folgenden Beiträgen möchte ich einmal einen Blick über meinen Banken-Tellerrand hinaus werfen und einige für mich bezeichnende Beispiele nennen.

Playmobil & Co.: Eltern kennen es vom weihnachtlichen Wunschzettel: Playmobil und Lego sind seit Jahren der Renner. Die Firmen entwickeln neue Themenwelten und begeistern die Kleinen. Gebraucht kaufen ist oft keine Option, da sich die einzelnen Modelle fast im Jahrestakt verändern – und wer will schon das für alle anderen auf den ersten Blick erkennbare Vorjahresmodell zu Hause haben. Die Eltern besorgen es dann im Handel – offline oder online und der erwünschte Karton steht unterm Weihnachtsbaum. Selbstverständlich greift das Beispiel auch zu anderen passenden und unpassenden Gelegenheiten.

Wie könnte sich dies in einigen Jahren darstellen? Die Familie wird zu Hause ihren 3D-Drucker stehen haben – so selbstverständlich, wie es heute das Tintenstrahlmodell in Farbe ist. Man wird sich aus dem Netz die aktuellen Konstruktionspläne für die gewünschten Modelle herunterladen und das Plastikspielzeug einfach zu Hause drucken. Selbstverständlich gibt es auch Dienstleister, die mit besserer Qualität oder besseren Preisen aufwarten können – so wie heute Fotolabore und Copy-Shops als Alternative zum Eigendruck.

Es stellt sich schnell die Frage, wozu man dann noch den Hersteller benötigt? Denkt man die Idee weiter, dann könnten solche Spielzeuge als Open-Source von einer großen Community entwickelt und optimiert werden. Das Ganze heisst dann vielleicht nicht mehr Playmobil, sondern OpenPlay, erfüllt aber den gleichen Zweck. Vielleicht bietet ein findiger Hersteller dann auch noch eine kindgerechte Software an, mit der sich das Kind sein eigenes Modell designen kann. Anstatt das alte Playmobil bei Erreichen der entsprechenden Altersgrenze gebraucht (für wenig Geld – siehe oben) zu verkaufen, kann man es direkt zum Recycling geben und es wird wieder neues 3D-Druckermaterial daraus gemacht.

Hoffentlich arbeiten die Herstellerfirmen der genannten Beispiele bereits daran, ihr eigenes Geschäftsmodell auf einen ganz neuen Level zu heben. Besser, sie machen das aktuelle Modell selbst kaputt, als dass es jemand anderes macht. Die entscheidende Frage wird die Gleiche wie bei der Musikindustrie sein: schafft man es, dem Kunden bezahlen zu lassen, wenn die gleiche Leistung – vielleicht auch illegal – kostenfrei verfügbar ist. Wer die Wandlung in diesem bereits sehr früh digitalisierten Business beobachtet hat, könnte extrem viel lernen und dies auf aktuelle Handelsmodelle anwenden.232


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.